Weitere Betriebe ausgezeichnet!
Unsere junge Initiative erfährt Zustrom! Ein gemeinsamer Einsatz für Regionalität und Nachhaltigkeit.
Die Getreideernte auf den Feldern der neu ausgezeichneten Wasserschutzbauern ist fast abgeschlossen. Der Anbau ist geprägt durch eine vielfältige Fruchtfolge: Zwischenfrüchte und Begrünungen sowie organische Düngung sorgen für einen lebendigen Boden, in dem der Humusgehalt stabil zunimmt- das wird in einer gesamtbetrieblichen Bilanz erfasst. Gesunder Boden sorgt nicht nur für gesunde Kulturen, sondern trägt auch zu sauberem Grundwasser bei. „Durch solche Initiativen unserer Bäuerinnen und Bauern wird sichergestellt, dass Landwirtschaft in unserer Region eine Zukunft hat,“ so Manfred Kohlfürst, Obmann der Bezirkskammer Graz Umgebung, bei der heutigen Urkundenübergabe in der Haindl Mühle. „Dadurch kann der Konsument auch in schwierigen Zeiten Vertrauen in die Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmitteln haben."
Offiziell verkündet wurde auch die Zusammenarbeit mit der Haindl Mühle in Kalsdorf. Dort wird besonderer Wert auf die Verarbeitung regionaler, naturbelassener Rohstoffe gelegt, die nachhaltig produziert werden. Der Humusaufbau in den Böden ist dabei natürlich besonders wichtig, das will der Betrieb unterstützen. Somit ist die Haindl Mühle ein wichtiges Bindeglied zwischen Bauern und Konsumenten, die nun unter anderem auch Wasserschutzgetreide vermahlen. Mühle und Bauern verbindet dabei eine zum Teil schon jahrzehntelange Partnerschaft. „Wir hoffen auf gute Synergien und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit,“ so Markus Hillebrand, Obmann der Wasserschutzbauern.
Durch die Produktauslobung soll erkennbar werden, dass die Wasserschutzbauern einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Böden und Grundwasser zu leisten. „Es geht uns darum, deutlich zu kommunizieren, welcher Mehraufwand, aber auch Mehrwert hinter einer nachhaltigen Bewirtschaftung steht. So wollen wir Klarheit schaffen, was die steirischen Bäuerinnen und Bauern alles leisten,“ sagt Markus Hillebrand zu der Auszeichnung.
Zugrunde liegt der Auszeichnung eine Humusbilanzierung, die gesamtbetrieblich über mehrere Jahre positiv ausfallen muss.