Boden-Schaukästen
Ein Blick unter unsere Füße

Boden ist lebendig! Nur in einem lebendigen Boden können gesunde Pflanzen wachsen, die wir dann essen können. In unseren Schaukästen wachsen Pflanzen, die von Bäuerinnen und Bauern in der Umgebung angebaut werden. Erkennst du sie?
Damit Boden gesund bleibt, braucht es besonderen Einsatz der Bäuerinnen und Bauern. Denn nur wenn Boden möglichst immer bewachsen ist, bleibt er lebendig.
Pflanzenwurzeln wachsen tief in den Boden hinein. Dort geben sie z.B. Zucker ab. Davon ernähren sich Bakterien, Pilze und andere Lebewesen- im Gegenzug versorgen sie die Pflanze mit Nährstoffen. Wenn Pflanzenwurzeln sterben, dienen sie als Futter für Regenwürmer und andere Bodentiere.
Durch die Aktivität der Bodentiere werden aus kleinsten Bodenteilchen größere Krümel gebildet. Diese Krümel bilden eine lockere Masse, in denen Pflanzen wiederum besonders gut wachsen können. So beginnt der Kreislauf von Neuem.
Vieles davon bekommen wir Menschen gar nicht mit, da diese Tiere sehr klein sind, und wir nicht so einfach in den Boden hineinschauen können. Mit den Schaukästen sollst du die Möglichkeit bekommen, einen Blick in den Boden zu werfen. Dabei kannst du beobachten, wie schnell und wie tief Pflanzen wurzeln. Du kannst untersuchen, welchen Unterschied es zwischen Pflanzen gibt. Und vielleicht entdeckst du ja einen Wurm bei der Arbeit!
Übrigens: Meistens verändert sich die Farbe von Boden, je tiefer man hineingeht. Das liegt daran, dass weiter unten weniger Tiere leben, und dadurch weniger Pflanzenmaterial (z.B tote Wurzeln oder Blätter) in den Boden eingearbeitet sind. Diese sind für die dunkle Farbe (Humus) verantwortlich.