Spannende Schulworkshops
Was da so kreucht und fleucht…
Boden als Lebensgrundlage zu begreifen und entsprechend zu schützen ist das Kernanliegen des Vereins „DIE WASSERSCHUTZBAUERN“. Durch die ab Mai eingeleiteten Lockerungen wurde es möglich, an Schulen im Freien Veranstaltungen abzuhalten. Vom Partner Umweltbildungszentrum Steiermark (UBZ) konnten bereits fünf Bodenworkshops im Rahmen des Projekts „UnserBoden-UnserLeben“ durchgeführt werden. So hatten schon 100 Kinder die Möglichkeit, in die Welt der Bodentiere einzutauchen. Nach einführenden Informationen zu Unterscheidungsmerkmalen und zur herausragenden ökologischen Bedeutung der Bodentiere, wurden die Kinder auf die Suche nach den kleinen Krabbeltieren geschickt. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Bodentierarten konnte gefunden und eingehend betrachtet werden. Für die Winzlinge unter den Bodentieren standen Binokulare zur Verfügung. Vom UBZ wurde extra für dieses Projekt ein Erlebnisheft gestaltet, das den Leitfaden des Bodenworkshops bildet. Viele Vorurteile und Ängste konnten bei den Kindern abgebaut und bei so manchem gar in eine Sympathie für das eine oder andere Bodentier umgewandelt werden. Zusätzlich wurden die ersten Schaukästen aufgestellt, in denen das Bodenleben und Wurzelwachstum beobachtet werden können. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz möchte der Verein DIE WASSERSCHUTZBAUERN die Wichtigkeit von Boden klar kommunizieren und erlebbar machen.
Mit dem startenden Schuljahr sollen weitere Workshop s durchgeführt und Schaukästen aufgestellt werden. Das begleitende Unterrichtsheft kann zur eigenständigen Arbeit von Schulklassen bezogen werden.
Bilder: VS Fernitz
Text mit freundlicher Unterstützung von Dr. Otmar Winder, UBZ